Welche Brille passt zu mir?

WELCHE BRILLE PASST ZU MIR?

Finde die richtige Brille für deine Gesichtsform

Beratungstermin vereinbaren

Welche Brille steht mir?

So findest du die richtige Brille für dein Gesicht 

Du suchst eine neue Brille und fragst dich angesichts der riesigen Auswahl von verschiedenen Brillenformen und Brillenfarben: Welche Brille passt zu mir? Damit bist du nicht allein. Die Wahl der richtigen Brille hängt von verschiedenen Faktoren ab: Das Gestell sollte zu deiner Gesichtsform, deinem Hauttyp und deinem persönlichen Stil passen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du die perfekte Brille findest, die dich nicht nur gut sehen, sondern auch gut aussehen lässt. 


Welche Brille passt zu welcher Gesichtsform? 

Die Form deines Gesichts hat großen Einfluss darauf, welche Brillen dir stehen. Jede Gesichtsform bringt bestimmte Merkmale mit, die du durch die passende Brille harmonisch betonen oder ausgleichen kannst. Hier findest du die wichtigsten Gesichtsformen und Empfehlungen für passende Brillenmodelle! 

Brillen für ovale Gesichter 

Ein ovales Gesicht gilt als besonders ausgeglichen und harmonisch. Die Proportionen sind gleichmäßig, die Stirn etwas breiter als das Kinn. 

Welche Brille passt zu ovalen Gesichtern? Menschen mit einem ovalen Gesicht haben die größte Auswahl: Ob rund, eckig, geometrisch oder Cateye – fast alle Brillenformen stehen dir gut. Besonders vorteilhaft sind Fassungen, die nicht zu groß sind und deine natürlichen Proportionen unterstreichen. Auch auffällige Farben und Muster kannst du problemlos ausprobieren. 

Tipp: Achte darauf, dass die Brille nicht breiter als das breiteste Stück deines Gesichts ist, meist in Höhe der Wangenknochen. 

Brillen für runde Gesichter 

Ein rundes Gesicht erkennst du an weichen Konturen, gleich breiter Stirn und Kinn sowie vollen Wangen. Es wirkt freundlich und jung. 

Welche Brille passt zu runden Gesichtern? Um deinem Gesicht mehr Definition zu verleihen, eignen sich kantige, rechteckige oder leicht überdimensionierte Brillen. Diese schaffen Kontraste und lassen dein Gesicht schmaler und länger erscheinen. Modelle mit klaren Linien oder markanten Ecken sind ideal. 

Tipp: Vermeide zu runde oder kleine Fassungen, da diese die weichen Linien betonen und dein Gesicht zusätzlich runder wirken lassen. 

Brillen für eckige Gesichter 

Die Gesichtsform eckig zeichnet sich durch eine breite Stirn, ausgeprägte Wangenknochen und ein markantes Kinn aus. Insgesamt wirkt das Gesicht kantig und stark. 

Welche Brille passt zu eckigen Gesichtern? Um die strengen Linien zu harmonisieren, empfehlen sich runde, ovale oder leicht geschwungene Brillenformen. Diese weichen die Kanten optisch auf und verleihen dem Gesicht mehr Weichheit. Filigrane Rahmen sind vorteilhaft, während eckige Modelle eher betonen, was du vielleicht ausgleichen möchtest. 

Tipp: Brillen für eckige Gesichter sollten sanfte, organische Formen aufgreifen – das schafft Ausgleich und wirkt modern. 

Brillen für herzförmige Gesichter 

Ein herzförmiges Gesicht – auch bekannt als umgekehrtes Dreieck – hat eine breite Stirn, markante Wangenknochen und ein schmales, spitz zulaufendes Kinn. 

Welche Brille passt zu herzförmigen Gesichtern? Besonders gut wirken schmale, runde oder ovale Brillenfassungen, die den unteren Gesichtsbereich optisch erweitern. Randlose Brillen oder solche mit nach unten verlaufender Formgebung wie zum Beispiel Cateye-Brillen bringen optisch Balance ins Gesicht. Zarte Metallfassungen oder transparente Acetat-Modelle wirken unaufdringlich und stilvoll. 

Tipp: Vermeide sehr breite oder wuchtige Brillen, die die Stirn zusätzlich betonen. 

Best Seller
GRACIA
MESSINA

Lange und schmale Gesichter 

Ein schmales Gesicht ist deutlich länger als breit, mit eher geraden Linien und schmalen Wangen. 

Welche Brille passt zu langen und schmalen Gesichtern? Um dem Gesicht mehr Ausgewogenheit zu verleihen, sind tiefere, große Fassungen eine gute Wahl, da sie das Gesicht optisch verkürzen. Auch markante Formen mit breiten Bügeln können helfen, mehr Präsenz in die Gesichtsmitte zu bringen. 

Tipp: Achte auf die Proportion! Zu kleine Brillen wirken bei einem langen Gesicht schnell verloren. 

So erkennst du deine Gesichtsform 

Bevor du dich für eine Brillenform entscheidest, musst du zunächst deine eigene Gesichtsform bestimmen. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie du herausfinden kannst, welche Gesichtsform du hast. Dabei muss es nicht zwangsläufig zu einer eindeutigen Zuordnung kommen: Nur die wenigsten Gesichter weisen Merkmale von nur einem Gesichtstypus auf. Um deine Gesichtsform zu ermitteln, streichst du dir die Haare aus dem Gesicht, stellst dich aufrecht vor einen Spiegel und zeichnest deine Gesichtslinien mit einem Lippenstift oder einem wasserlöslichen Stift nach. Anhand der gezeichneten Konturen kannst du deine Gesichtsform einer Form zuordnen. 

Natürlich kannst du auch mit Fotos, die dein Gesicht frontal und aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen, deine Gesichtsform bestimmen. Achte dabei auf die Breite der Stirn, Wangenknochen und die Kieferlinie sowie auf die Form der Stirn und die Kinnpartie. Durch den Vergleich zu Referenzbildern der verschiedenen Gesichtsformen, kannst du Ähnlichkeiten feststellen und deine Gesichtsform dem runden, eckigen, ovalen oder herzförmigen Typus zuordnen. 

Welche Brillenfarbe passt zu dir? 

Neben der Form des Brillengestells spielt auch die Farbe der Brille eine entscheidende Rolle dabei, wie harmonisch sie zu dir passt. Deine Haut-, Haar- und Augenfarbe beeinflussen, welche Farbtöne dir gut stehen. 

Warmer Hauttyp: Deine Haut hat einen goldenen, pfirsichfarbenen oder olivfarbenen Unterton. Du hast meist blonde, braune oder rötliche Haare und Augen in Bernstein-, Grün- oder Brauntönen. 

Passende Brillenfarben für warme Hauttypen: Gold, Kupfer, Tortoise (Havanna), Cognac, Khaki oder warme Rottöne bringen deine natürliche Wärme zum Vorschein und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. 

Kühler Hauttyp: Du hast eine bläuliche oder rosige Hautunterton und meist helle, aschblonde, schwarze oder dunkelbraune Haare. Deine Augen sind oft grau, blau oder eisgrün. 

Passende Brillenfarben für kühle Hauttypen: Kühles Silber, Grau, Schwarz, Blau oder Violett. Auch transparente Modelle mit kühlen Akzenten passen perfekt. 

Neutrale Hauttypen: Wenn du sowohl warme als auch kühle Elemente in deinem Farbtyp trägst, stehen dir viele Farben. Du kannst zwischen warmen Naturtönen und kühlen Klassikern wählen – je nach Outfit oder Stimmung. 

  

Tipp: Beobachte, bei welchen Farben dein Gesicht lebendig wirkt und deine Augen strahlen. 

Welche Brille passt zu deinem Kleidungsstil? 

Deine neue Brille sollte nicht nur eine praktische Sehhilfe sein, sondern sich auch perfekt in deine Garderobe einfügen. Je nachdem, wie dein persönlicher Stil ist, solltest du auf verschiedene Aspekte bei der Brillenauswahl achten. 

Klassisch-elegant: Du liebst zeitlose Mode, klare Linien und hochwertige Materialien? Dann passen Brillen mit schlichten Formen, dezenten Farben (z. B. Schwarz, Braun, Gold, Silber) und klassischen Materialien wie Metall oder poliertem Acetat ideal zu dir. 

Sportlich-lässig: Für einen aktiven Alltag eignen sich leichte, strapazierfähige Brillen aus Kunststoff oder Titan. Modelle mit Gummierungen, flexiblen Scharnieren oder ergonomischen Nasenpads sind funktional und komfortabel – perfekt für Bewegung und Freizeit. 

Minimalistisch: Weniger ist mehr? Randlose Brillen, dünne Metallrahmen oder schlichte Modelle in dezenten Farben wie Grau, Graphit oder Transparent fügen sich unaufdringlich in deinen Look ein – stilvoll und zurückhaltend. 

Modisch-trendbewusst: Du liebst es, mit deinem Look aufzufallen? Dann sind auffällige Formen, knallige Farben oder Vintage-inspirierte Oversize-Brillen wie für dich gemacht. Auch geometrische oder asymmetrische Fassungen zählen zu den aktuellen Brillentrends

Was du bei der Auswahl deiner Gleitsichtbrille beachten solltest 

Wenn du eine Gleitsichtbrille brauchst, spielt die Wahl der Fassung eine besonders wichtige Rolle. Da Gleitsichtgläser mehrere Sehzonen vereinen, muss die Brille ausreichend Höhe haben, damit alle Sehbereiche – für Nähe, Zwischenentfernung und Ferne – optimal integriert werden können. Wähle daher keine zu schmale und kleine Fassung. Auch die exakte Messung deiner Pupillendistanz und Augenhöhe ist entscheidend für gutes Sehen ohne störende Übergänge. Lass dich hierfür unbedingt professionell von unseren Experten in den Stores beraten – nur so wird deine Gleitsichtbrille zum komfortablen Alltagsbegleiter. 

5 zusätzliche Tipps zur Brillenauswahl 

Auch abseits von Form, Farbe und Stil gibt es praktische Punkte, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest: 

Tragekomfort: Achte auf bequeme Nasenpads, passende Bügellängen und ein ausgewogenes Gewicht. Die Brille sollte nicht rutschen oder drücken.  

Anprobe: Nimm dir Zeit für die Anprobe und teste verschiedene Modelle. Betrachte dich bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und hole dir eine zweite Meinung von Familie oder Freunden. Oft sehen andere Aspekte, die dir selbst nicht auffallen. 

Materialien: Ob robustes Acetat, leichtes Titan oder filigranes Metall – jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Achte zudem auch auf die Qualität des Modells: Hochwertige Materialien und saubere Verarbeitung zahlen sich langfristig aus. Achte auf stabile Scharniere, gleichmäßige Lackierung und angenehme Haptik. Unsere Expert:innen beraten dich gerne, was zu deinen Ansprüchen und deinem Alltag passt. 

Sehprofil: Nutzt du deine Brille am Bildschirm? Beim Sport? Oder brauchst du eine Gleitsichtbrille? Je nach Nutzung kann die passende Fassung in Gewicht, Größe oder Glasfläche variieren. 

Mehrere Modelle: Eine Brille für alles? Oft lohnt es sich, mehrere Modelle für Alltag, Büro und besondere Anlässe zu haben. So bist du modisch flexibel und schonst einzelne Fassungen. Informiere dich hier über unsere attraktiven Set-Preise! 

Fünf Fehler, die du bei der Brillenauswahl vermeiden solltest 

Bei der Wahl deiner neuen Brille gibt es ein paar Stolperfallen, die du kennen solltest. Hier sind fünf häufige Fehler – und wie du sie vermeidest: 

  1. Nur auf die Optik achten: Eine schöne Brille bringt nichts, wenn sie drückt, rutscht oder deine Sehanforderungen nicht erfüllt. Achte neben dem Design unbedingt auf Passform und Funktion. 
  2. Zu kleine oder zu große Brille wählen: Die Proportion zur Gesichtsform ist entscheidend. Eine zu kleine Fassung wirkt schnell verloren, eine zu große kann unproportional und unvorteilhaft sein. 
  3. Falsche Glasform zur Gesichtsform: Runde Brillen bei rundem Gesicht oder eckige Brillen bei eckiger Gesichtsform können unharmonisch wirken. Nutze unsere Tipps zur Gesichtsform als Orientierung. 
  4. Keine professionelle Beratung nutzen: Online stöbern ist super, aber ein erfahrener Optiker erkennt Details, die du vielleicht übersiehst. Lass dich individuell beraten, vor allem bei Gleitsichtbrillen oder speziellen Anforderungen. 
  5. Sich nicht genug Zeit nehmen: Eine Brille begleitet dich täglich – nimm dir Zeit für die Auswahl, probiere verschiedene Modelle (z. B. per online Brillenanprobe) und höre auf dein Bauchgefühl.  

Virtuelle Brillenanprobe bequem von zu Hause aus 

Du möchtest dir schon vor dem Besuch im eyes + more Store ein Bild davon machen, wie dir verschiedene Brillen stehen? Dann nutze unsere virtuelle Brillenanprobe! Mit dieser praktischen Online-Funktion kannst du zahlreiche Brillenmodelle ganz einfach über dein Smartphone, Tablet oder den PC ausprobieren – bequem von zu Hause aus, so oft wie du willst und rund um die Uhr. 

Vorteile der virtuellen Anprobe: 

  • Du erhältst einen realistischen Eindruck, wie unterschiedliche Fassungen zu deiner Gesichtsform passen 
  • Du kannst Farben, Formen und Stilrichtungen in Ruhe vergleichen – ganz ohne Zeitdruck 
  • Du hast die Möglichkeit, deine Favoriten mit Freunden oder Familie zu teilen und dir Feedback einzuholen 
  • Die virtuelle Anprobe funktioniert ohne App direkt über den Browser 

Gerade wenn du unsicher bist, welche Brille zu deinem Typ passt, bietet dir die digitale Anprobe eine ideale Entscheidungshilfe. So kommst du bestens vorbereitet in unseren Store. 

Tipp: Du kannst dir bis zu 4 Brillengestelle zur Anprobe in den eyes + more Store deiner Wahl schicken lassen. So kannst du dir sicher sein, dass deine ausgewählten Favoriten auch wirklich im Store verfügbar sind. 

Vereinbare jetzt einen Termin

Große Auswahl an stylischen und klassischen Brillenmodellen

Kostenloser Sehtest

Unverbindliche Beratung

Über 13 Stores in Österreich

Please obtain a google maps api key and put it in Site Preferences!

Finde einen Store in deiner Nähe